Lokale japanische Spezialitäten aus den Schwesterstädten -(7) Nanakusa-Gayu (Saijo, Präfektur Ehime)
2021/1/5

Aus der Stadt Saijo in Ehime stellen wir die lokale Spezialität Nanakusa-Gayu vor. Saijo ist die Schwesterstadt von Seeboden am Millstätter See.
Am 7. Jänner, wenn man genug von den Feierlichkeiten zu Neujahr hat und der Verdauung eine Erholung gönnen möchte, isst man das traditionelle Gericht Nanakusa-Gayu. Es besteht aus den „Sieben Kräutern des Frühlings“ (Brunnenkresse, Hirtentäschelkraut, Ruhrkraut, Vogelmiere, Taubnessel, Kohlrübe und Rettich) und ist dadurch ein sehr nahrhafter Reisbrei (Kayu). Saijo ist bekannt als einer der Orte mit der größten Produktionsmenge der „Sieben Kräuter des Frühlings“ in Japan.
Am 7. Jänner, wenn man genug von den Feierlichkeiten zu Neujahr hat und der Verdauung eine Erholung gönnen möchte, isst man das traditionelle Gericht Nanakusa-Gayu. Es besteht aus den „Sieben Kräutern des Frühlings“ (Brunnenkresse, Hirtentäschelkraut, Ruhrkraut, Vogelmiere, Taubnessel, Kohlrübe und Rettich) und ist dadurch ein sehr nahrhafter Reisbrei (Kayu). Saijo ist bekannt als einer der Orte mit der größten Produktionsmenge der „Sieben Kräuter des Frühlings“ in Japan.