Bilaterale Beziehungen

2021/1/13

‣ Japan-Austria Relations

‣ Das Japanisch-Österreichische Komitee für Zukunftsfragen

Das "Japanisch-Österreichische Komitee für Zukunftsfragen" wurde 1990 auf Initiative der damaligen Außenminister beider Länder in gegenseitigem Einverständnis gegründet und hat zum Ziel, den Austausch zwischen Japan und Österreich in einer noch größeren Zahl an Bereichen zu intensivieren, das gegenseitige Verständnis weiter zu fördern sowie zur Richtungssuche einer Langzeitperspektive für engere Beziehungen zwischen beiden Ländern beizutragen. Seit seiner ersten Tagung im Jahr 1994 kam das Komitee insgesamt 15 Mal unter dem ursprünglichen Namen "Japanisch-Österreichisches Komitee für das 21. Jahrhundert" zusammen, 2012 erfolgte dann die Umbenennung auf die heutige Bezeichnung. In Zukunft will das Komitee mit seiner Arbeit noch stäker zur Vertiefung der bilateralen Beziehungen beitragen.

CHRONIK DER ÖSTERREICHISCH-JAPANISCHEN BEZIEHUNGEN

19. September 1869 Ankunft der ersten österreichischen Mission in Japan
 
18. Oktober 1869 Abschluss eines Freundschafts-, Handels- und Schifffahrtsvertrags zwischen Japan und Österreich-Ungarn
 
1871 Ratifikation und Inkrafttreten des Vertrages. Erster, ständig akkreditierter, österreichischer Diplomat in Japan
1873 Teilnahme Japans an der Weltausstellung in Wien
1883 Die österreichisch diplomatische Vertretung in Japan erhält den Rang einer Gesandtschaft
1884 Errichtung eines Generalkonsulates in Yokohama
1893 Der österreichisch-ungarische Thronfolger Franz-Ferdinand besucht Japan auf seiner Weltreise
1907
 
Die österreichisch-ungarische Gesandtschaft in Tokyo erhält den Rang einer Botschaft Japan entsendet einen Botschafter nach Wien
1911 Einführung des alpinen Skilaufs in Japan durch Major Theodor Edler von Lerch
1914 Abbruch der diplomatischen Beziehungen in Folge des Ausbruchs des Ersten Weltkrieges
1931 Prinz Nobuhito, der Bruder des damaligen japanischen Kaisers, besucht Wien
1937 Gründung des Institutes für Japankunde an der Universität Wien
1953 Wiederaufnahme der diplomatischen Beziehungen Neuerrichtung der japanischen Gesandtschaft in Wien
1955 Neuerrichtung der österreichischen Gesandtschaft in Tokyo Eröffnung der österreichischen Außenhandelsstelle
1959
 
Staatsbesuch von Bundeskanzler Julius Raab in Japan und Gegenbesuch von Ministerpräsident Nobusuke Kishi in Österreich
1968 Freundschaftsbesuch von Bundeskanzler Dr. Josef Klaus in Japan
1989 Besuch von Bundeskanzler Dr. Franz Vranitzky in Japan
1990
 
Besuch von Bundespräsident Dr. Kurt Waldheim in Japan anlässlich der Feierlichkeiten zur Thronbesteigung von Kaiser Akihito
1994 Besuch von Prinz Takamado und Gattin in Österreich
1999 Staatsbesuch von Bundespräsident Dr. Thomas Klestil und Gattin in Japan
2002 Besuch von Kaiser Akihito und Kaiserin Michiko in Österreich
2006 Besuch von Bundeskanzler Wolfgang Schüssel in Japan
2009
 
Besuch von Prinz Akishino und Gattin in Österreich anlässlich des 140-jährigen Bestehens diplomatischer Beziehungen zwischen Japan und Österreich
2009 Besuch von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer und Gattin in Japan
2011 Besuch von Prinzessin Akiko in Österreich
2019 Besuch von Bundeskanzler Sebastian Kurz in Japan
2019 Besuch von Prinzessin Kako in Österreich
2019
 
Besuch von Bundespräsident Dr. Alexander Van der Bellen in Japan anlässlich der Feierlichkeiten zur Thronbesteigung von Kaiser Naruhito