Botschaftsrätin Onishi bei der Sitzung des Sicherheitsausschusses der OSZE (23. September 2025)/Counsellor Rumi Onishi attended a meeting of the OSCE Security Committee (September 23, 2025)
Am 23. September nahm Botschaftsrätin Onishi an der Sitzung des Sicherheitsausschuss der OSZE teil, die anlässlich des 20. Jahrestages der Verabschiedung des OSZE-Konzepts für Grenzsicherung und -management stattfand.
Unter dem Punkt „20 Jahre OSZE-Konzept für Grenzsicherung und -management: Erfolge, Herausforderungen und künftige Ausrichtung“ äußerte sich Botschaftsrätin Onishi besorgt über die jüngsten Vorfälle im Ostchinesischen Meer und im Südchinesischen Meer. Sie merkte an, dass Maßnahmen wie das Eindringen in Hoheitsgewässer und den Luftraum offenbar Versuche seien, den Status quo mit Gewalt zu ändern, basierend auf einseitigen Ansprüchen, die mit der bestehenden internationalen Ordnung unvereinbar seien. Sie betonte, dass solchen Herausforderungen durch Zusammenarbeit mit verbündeten und gleichgesinnten Staaten begegnet werden sollte.
On September 23, Counsellor Onishi participated in the OSCE Security Committee meeting, held to mark the 20th anniversary of the adoption of the OSCE Border Security and Management Concept.
Speaking under the item ‘20 Years of the OSCE Border Security and Management Concept: Achievements, Challenges, and Future Directions,’ Counsellor Onishi expressed concern over recent incidents in the East China Sea and South China Sea. She noted that actions such as intrusions into territorial waters and airspace appear to be attempts to change the status quo by force, based on unilateral claims incompatible with the existing international order. She emphasized that such challenges should be addressed through cooperation with allied and like-minded countries.