Teilnahme von Botschaftsrätin Onishi an der feierlichen Pflanzung eines Kakibaums (11. Juni 2024)

2024/6/19

Am 11. Juni wurde in Anwesenheit von Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler in den Blumengärten Hirschstetten in einer feierlichen Zeremonie ein Kakibaum gepflanzt. An der feierlichen Pflanzung nahm auch Botschaftsrätin Onishi teil. Der Baum stammt aus dem japanischen  „Revive Time: Kaki Tree Project“ und dessen Schwesterprojekt „Nagasaki-Brescia KAKI TREE for EUROPE“. Im Rahmen dieses Projektes werden Setzlinge jenes Kakibaums in Nagasaki, der den Atombombenabwurf am 9. August 1945 wie durch ein Wunder überlebt hat, gepflanzt. In Österreich wurde 2023 im Rahmen der Ausstellung „Frieden“ des Jüdischen Museums Wien der erste Kakibaum in Villach gepflanzt und nun wurde das gleiche Projekt in Wien realisiert.  

In ihrem Grußwort erklärte Botschaftsrätin Onishi, dass sich das kleine Projekt in Nagasaki zu einem Kontinente übergreifenden Großprojekt entwickelt habe, an dem in über 25 Jahren bereits mehr als 30.000 Kinder teilgenommen hätten. Sie betonte, dass inmitten der prekären internationalen Lage, alle den gleichen Wunsch nach Frieden teilten. Umso erfreulicher sei es, dass das Projekt nun auch in Wien initiiert worden sei.