Japanischer Orden an Herrn Adolf Tiller, Bezirksvorsteher a.D. des 19. Wiener Gemeindebezirks (29. April 2022)

2022/4/29
20220429Tiller1 © Bezirk Setagaya, Besuch in Setagaya
20220429Tiller3 © Bezirk Setagaya, Zeremonie zur Unterzeichnung des Freundschaftsvertrags (Mai 1985, Sitzungssaal des Bezirksparlaments von Setagaya) (2.v.l.: Herr Adolf Tiller)
Die japanische Regierung hat am 29. April 2022 bekannt gegeben, Herrn Adolf Tiller, Bezirksvorsteher a.D. des 19. Wiener Gemeindebezirks, den Orden der Aufgehenden Sonne, goldene und silberne Strahlen für seine Verdienste zu verleihen.
 
Herr Bezirksvorsteher a.D. Tiller war von 1978 bis 2018 Bezirksvorsteher von Wien-Döbling. Auf seine Initiative wurde eine Städtepartnerschaft zwischen dem Wiener Bezirk Döbling und dem Tokyoter Bezirk Setagaya 1984/85 in Döbling/Setagaya geschlossen. Im Jahr 1991 initiierte er den Jugendaustausch zwischen den beiden Bezirken. Der Austausch stand bis zum Ende seiner Amtszeit unter seiner Leitung und wird bis heute fortgeführt. Auch trug er dazu bei, dass die durch Wien fließende Donau und der durch Setagaya fließende Fluss Tamagawa zu Schwesterflüssen erklärt wurden.  
 
Der Setagaya-Park in Döbling, in dem man den Wandel der vier Jahreszeiten genießen kann, wurde in Zusammenarbeit von Herrn Bezirksvorsteher a.D. Tiller mit dem damaligen Wiener Bürgermeister Dr. Helmut Zilk errichtet. Aus Setagaya erhielt Döbling für den Park u.a. einen Pavillon, eine Steinpagode und eine Steinlaterne geschenkt und so erfreut sich der Park bei der Bevölkerung als authentischer japanischer Garten großer Beliebtheit.