Kirschenhainfest (24. April 2025)

2025/5/8

Am 24. April fand zum ersten Mal seit sechs Jahren wieder das Kirschenhainfest auf der Donauinsel statt, das von der Bezirksvorstehung Floridsdorf (Wien 21), Klima, Forst- und Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien (MA49) sowie der Japanischen Botschaft veranstaltet wurde. 
 

In seiner Ansprache bedankte sich Botschafter Iwama bei den Mitveranstaltern, dem 21. Wiener Gemeindebezirk und dem Forstamt, sowie bei allen, die an der Organisation der Veranstaltung mitgewirkt haben. Er verwies auf den langjährigen Städtepartnerschaftsaustausch zwischen dem Bezirk Katsushika in Tokio und dem 21. Bezirk und die diesjährige Expo 2025 Osaka-Kansai und gab seiner Hoffnung auf eine weiterhin positive Entwicklung der österreichisch-japanischen Beziehungen Ausdruck. 
 

Am Veranstaltungsort gab es verschiedene Angebote, um die japanische Kultur vorzustellen. Darunter Kalligraphie, Origami, Teezeremonie und Ankleiden von Yukata. Auf der Bühne führten die Schüler*innen der Japanischen Internationalen Schule Wien einen „Soranbushi“-Tanz auf, die ungarisch-japanische Musikinstrumentengruppe „Szakura Együttes“ präsentierte japanische Musik und einen Workshop, bei dem die Teilnehmer*innen die traditionellen japanischen Instrumente ausprobieren konnten. Das Programm umfasste Gesangs- und Musikdarbietungen von Schulen aus dem 21. Wiener Gemeindebezirk, Tanz und Gesang von Kindern der Japanischen Sprachgruppe in Wien, sowie Vorführungen von japanischem Tanz und Bogenschießen. Auch die Präsentation der Koinobori-Fahnen von Kokemoos erregte viel Aufmerksamkeit. Trotz des starken Windes war das Kirschblütenfest ein großer Erfolg und wurde von vielen Menschen besucht.