Akademischer Austausch: Botschafter Mizuuchi besucht die BOKU-Universität Wien (16. Mai 2024)
Am 16. Mai besuchte Herr Botschafter Mizuuchi die Universität für Bodenkultur Wien (BOKU-Universität Wien) und tauschte sich mit der Rektorin Prof. Dr. Eva Schulev-Steindl aus.
Die BOKU-Universität Wien und Japan haben eine lange gemeinsame Geschichte. Anlässlich der Weltausstellung in Wien 1873 brachte die japanische Delegation Sojabohnen nach Europa. Professor Friedrich Haberlandt von der kaiserlich–königlichen Hochschule für Bodenkultur (heute BOKU-Universität Wien) nahm die Bohnen entgegen, machte sie zu seinem Forschungsthema und züchtete sie in der Universität. Das war der erste Anlass, dass Sojabohnen sich in Europa verbreiteten.
Herr Botschafter Mizuuchi und Frau Rektorin Dr. Schulev-Steindl befürworten die enge Zusammenarbeit, um die akademische Kooperation im Bereich der Land- und Forstwirtschaft auszubauen und um für die Osaka Kansai EXPO 2025 an einem Strang zu ziehen.
