Erstes Treffen der Gruppe der OSZE-Kooperationspartner in Asien (7. Mai 2024)/ First OSCE Asian Partners for Co-operation Group Meeting in 2024 (7 May 2024)
[English below]
Am 7. Mai war Japan gemeinsam mit Nordmazedonien, welches den Vorsitz der OSZE-Gruppe der Kooperationspartner in Asien innehat, Gastgeber des ersten Treffens der Gruppe der OSZE-Kooperationspartner in Asien in diesem Jahr zum Thema "Substanzielle Beteiligung von Frauen von der Norm zur Praxis - bewährte Praktiken und Erfahrungen in Asien".
Das Treffen, an dem fast 30 Teilnehmerstaaten und Kooperationspartner teilnahmen, bot eine wertvolle Gelegenheit zum Austausch von bewährten Praktiken und Erfahrungen bei der Förderung der WPS-Agenda („Frauen, Frieden und Sicherheit“) sowohl in Asien als auch in der OSZE-Region.
In seiner Eröffnungsrede betonte Botschafter Mizuuchi die entscheidende Rolle, die WPS bei der Friedenskonsolidierung und der nachhaltigen Friedenssicherung sowie bei der Katastrophenprävention und -bewältigung spielt, und verwies auf die diesbezüglichen Bemühungen Japans: "Basierend auf dem Grundsatz der SDGs, "niemanden zurückzulassen", misst Japan der Förderung des WPS große Bedeutung bei, um eine sichere Welt zu schaffen, in der die Menschenwürde geschützt ist.“
Im Rahmen der thematischen Diskussion erläuterten Experten des UNDRR, des ASEAN-Instituts für Frieden und Versöhnung und der OSZE die bestehenden Herausforderungen und tauschten sich über bewährte Praktiken aus, wobei sie auf die Erfahrungen in ihren verschiedenen Arbeitsbereichen zurückgriffen. Die Teilnehmenden stellten viele Fragen und führten einen regen Gedankenaustausch.
Die Rede von Botschafter Mizuuchi finden Sie hier.
First OSCE Asian Partners for Co-operation Group Meeting in 2024 (7 May 2024)
On 7 May, together with North Macedonia, Chair of the OSCE Asian Partners for Co-operation Group, Japan co-hosted the first OSCE Asian Partners for Co-operation Group Meeting of this year on the topic of “Women’s meaningful participation from norm to practice - Good practices and experience in Asia”.
Attended by close to 30 participating States and Partners for Co-operation, the meeting provided a valuable opportunity to share good practices and lessons learned in promoting the WPS (Women, Peace and Security) agenda both in Asia and the OSCE region.
In his opening remarks, Ambassador Mizuuchi emphasized the crucial role WPS plays in addressing peacebuilding and sustainable peace as well as in disaster prevention and response and pointed toward Japan’s efforts in this regard: “Based on the principle of the SDGs to ‘leave no one behind”, Japan attaches importance to the promotion of WPS in order to realize a safe and secure world where human dignity is protected”.
Under the thematic discussion, expert panelists from the UNDRR, ASEAN Institute for Peace and Reconciliation, and the OSCE exemplified existing challenges and shared good practices, drawing from the experience in their various fields of work. Participants asked many questions and engaged in a lively exchange of ideas.
For Ambassador Mizuuchi’s full statement, click here.



