Grußwort von Botschafter Mizuuchi bei einer Veranstaltung zum 150-Jahr-Jubiläum der Wiener Weltausstellung im Weltmuseum Wien sowie Bereitstellung eines Imbisses mit „Shochu Lemon Sour“ und Jakobsmuscheln aus Hokkaido durch die Köchin der Residenz (17. Oktober 2023)

2023/10/19

Am 17. Oktober fand im Weltmuseum Wien eine Veranstaltung anlässlich des 150-Jahr-Jubiläums der Wiener Weltausstellung statt. Im Rahmen der Podiumsdiskussion sprachen Kurator*innen des Weltmuseum Wien, des MAK, des Technischen Museums sowie des Wien Museums über die Teilnahme Japans an der Wiener Weltausstellung vor 150 Jahren und die heutige Bedeutung der in den jeweiligen Museen verbliebenen Objekte aus Japan.
 
Es folgte die Präsentation eines Filmes, der als Teil eines Projektes zur Erstellung einer Datenbank mit Objekten aus Japan bei der Wiener Weltausstellung fertiggestellt wurde. Das Projekt wird durch das Weltmuseum Wien mit Hilfe einer Unterstützung des Japan World Exposition 1970 Commemorative Fund durchgeführt. Herr Botschafter Mizuuchi sprach zuvor ein Grußwort.
 
Beim anschließenden Empfang stellte die Köchin der Residenz, Frau Jaide, neben den von ihr zubereiteten Jakobsmuscheln aus Hokkaido auch den Cocktail „Shochu Lemon Sour“ (Grundlage sind „Kuro Kirishima“ und „Iki Super Gold 22“ Shochu) bereit. Der Imbiss erfuhr höchstes Lob der anwesenden Gäste. 
 
Der Japan World Exposition 1970 Commemorative Fund ist ein Fonds, der aus einem Teil des Erlöses der Expo '70 Osaka eingerichtet wurde, um an den Erfolg dieser erstmals in Asien und Japan stattfindenden Weltausstellung in Osaka im Jahr 1970 zu erinnern. In Österreich wurde mit Hilfe des Fonds der Japanische Garten beim Palmenhaus im Schlosspark Schönbrunn restauriert und 1999 wiedereröffnet.
 
Grußwort von Botschafter Mizuuchi