Teilnahme von Botschafter Mizuuchi an der Ausstellungseröffnung „Comeback – for more!“ im Schloss Loosdorf (20. Mai 2023)

2023/5/23
Am 20. Mai nahm Botschafter Mizuuchi an der Eröffnung der Ausstellung „Comeback – for more!“ im Schloss Loosdorf teil und hielt ein Grußwort. Die umfangreiche Sammlung an Alt-Imari-Porzellan, die Generationen der Familie Piatti, die Besitzer von Schloss Loosdorf, zusammengetragen hatten, war von sowjetischen Besatzungssoldaten nach Ende des Zweiten Weltkriegs in Stücke geschlagen worden. Herr Dr. Zimburg, der frühere Botschafter Österreichs in Japan und ältere Bruder der früheren Schlossbesitzerin, machte diese bei einem Aufenthalt in Japan im Rahmen einer Teezeremonie mit Teemeisterin Hoshina Machiko bekannt. Der Begegnung folgte die Gründung der Organisation ROIP – Reviving Old Imari Project at Loosdorf Castle durch Frau Hoshina. Nach detaillierten Voruntersuchungen wurden die Porzellanscherben nach Japan gebracht, restauriert und an verschiedenen Orten ausgestellt, was große Resonanz hervorrief.
 
Dem Eröffnungsevent wird ein Forschungsprojekt folgen, in dessen Rahmen die Universität für angewandte Kunst Wien die Sammlung von Schloss Loosdorf, einschließlich des nach Loosdorf zurückgekehrten Alt-Imari-Porzellans, erforschen wird. Zur Eröffnung dieses neuen Projekts von österreichischer Seite reisten Frau Hoshina und weitere Beteiligte des ROIP-Projekts nach Österreich und Gäste aus Japan sowie bereits hier befindliche Personen führten an diesem Tag einen Kalligrafie- und Teezeremonie-Workshop durch.
 
In seinem Grußwort drückte Botschafter Mizuuchi den zahlreichen Beteiligten, die sich in den Dienst dieses Projektes gestellt haben, seinen Dank aus und brachte seinen Wunsch zum Ausdruck, dass die Alt-Imari-Porzellansammlung von Schloss Loosdorf durch das neue Projekt zu einem Knotenpunkt für regen Austausch werden möge.

Grußwort des Botschafters