Empfang anlässlich „150 Jahre Freundschaft Japan-Österreich“ (17. September 2019)

2019/10/1
Vom 15. bis 19. September stattete Ihre Kaiserliche Hoheit Prinzessin Kako von Akishino in Österreich einen offiziellen Besuch ab. Am 17. September fand in der Residenz von Botschafter Koinuma anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Japan und Österreich ein Empfang statt, an dem auch Ihre Kaiserliche Hoheit Prinzessin Kako, der Präsident des Bundesrates Herr Karl Bader, der Vizepräsident des Bundesrates Herr Dr. Magnus Brunner, die Abgeordnete zum Nationalrat und Mitglied der japanisch-österreichischen parlamentarischen Freundschaftsgruppe Frau Maria Großbauer, sowie der ehemaligen Gouverneur der Österreichischen Nationalbank Herr Dr. Ewald Nowotny teilnahmen. Darüber hinaus durften zahlreiche Mitglieder der österreichischen Bundesregierung, Vertreter japanischer Unternehmen, Mitglieder der japanischen Community in Österreich, Japanologen sowie österreichische und japanische Ordensträger begrüßt werden.

Der Empfang wurde mit einem Gesangsolo eines japanischen Nachwuchsmusikers eröffnet, der in Begleitung eines Streichquartetts die Nationalhymnen beider Länder präsentierte. Nach der Begrüßung durch Botschafter Koinuma sprach Ihre Kaiserliche Hoheit Prinzessin Kako jenen Menschen, die sich für die Förderung des Austausches zwischen Japan und Österreich engagieren, ihren tiefsten Respekt aus: sie wünsche sich von Herzen, dass die in zahlreichen Bereichen aufgebauten freundschaftlichen Beziehungen zwischen beiden Ländern für immer bestehen mögen.

Im Anschluss zeigte sich auch der Präsident des Bundesrates, Herr Karl Bader, in seinem Grußwort sehr erfreut darüber, Ihre Kaiserliche Hoheit Prinzessin Kako anlässlich 150 Jahren Freundschaft zwischen beiden Ländern in Österreich willkommen heißen zu dürfen. Er begrüßte die nach japanischer Zeitrechnung vor kurzem neu begonnene Ära „Reiwa“ und brachte den Trinkspruch des Abends aus.

Während ihres Aufenthalts in Österreich stattet Ihre Kaiserliche Hoheit Prinzessin Kako Herrn Bundespräsidenten Dr. Van der Bellen und Frau Bundeskanzlerin Dr. Bierlein einen Besuch ab und nahm an Feierlichkeiten anlässlich der Restaurierung des japanischen Gartens im Schlosspark Schönbrunn teil. Darüber hinaus besuchte sie zahlreiche Institutionen, die in Beziehung zu Japan stehen, wie beispielsweise die Japanische Internationale Schule in Wien, die Wiener Sängerknaben und die Universität Wien. In der österreichischen Berichterstattung über den Staatsbesuch Ihrer Kaiserlichen Hoheit wurde besonders ihr freundliches Auftreten und strahlendes Lächeln bei den zahlreichen Gesprächen während ihres Aufenthalts in Österreich hervorgehoben.