Studium & Austauschprogramme

  • Study in Japan

    Umfassende Informationen über das Studium in Japan (Die Webseite wird erstellt und betrieben vom japanischen Außenministerium)

  • MEXT: Study in Japan

    Überblick und Links zum Thema Studium in Japan (Webseite vom MEXT: Ministry of Education, Culture, Sports, Science and Technology)

  • Stipendium der japanischen Regierung (MONBUKAGAKUSHO STIPENDIUM)

    Die japanische Regierung schreibt zwei Arten von Stipendien aus:

  • JSPS (Japan Society for the Promotion of Science)

    Die Japan Society for the Promotion of Science (Japanisch Gakushin abgekürzt) ist eine halbstaatliche Organisation, die unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für Erziehung, Kultur, Sport, Wissenschaft und Technologie (Monbukagakusho) steht. JSPS ist gesetzlich dazu verpflichtet, den wissenschaftlichen Fortschritt zu fördern.

  • JAPAN FOUNDATION FÖRDERPROGRAMME

    Diese halbstaatliche Stiftung mit Hauptsitz in Tokio widmet sich der Förderung des kulturellen Austausches zwischen Japan und anderen Staaten. Zu diesem Zweck werden verschiedene Unterstützungsprogramme in den Bereichen japanische Sprachausbildung, Japanforschung, darstellende Kunst, Übersetzungs- und Publikationstätigkeit etc. angeboten.

  • EURAXESS Links - Japan

    EURAXESS Links ist ein Netzwerk für europäische Forscher, die außerhalb von Europa tätig sind und für die nicht-europäischen, die in der Forschung in Europa zusammenarbeiten und/oder ihre Karriere verfolgen wollen. Das Projekt wird von der Europäischen Kommission verwaltet.

  • JET-PROGRAMM

    Das Japan Exchange und Teaching Programme, auch kurz JET-Programm genannt, wird mit dem Ziel durchgeführt, das gegenseitige Verständnis zwischen Japan und anderen Ländern zu fördern. Schwerpunkte des Programms sind die Intensivierung der Sprachausbildung in Japan und die Vertiefung internationaler Austauschaktivitäten auf lokaler Ebene. Österreichischen Jungakademikern wird die Möglichkeit geboten, als KoordinatorIn für internationale Beziehungen (CIR), AssistenzlehrerIn für Englisch/Deutsch (ALT) oder SporttrainerIn (SEA) in verschiedenen Disziplinen auf ein Jahr in Organisationen des öffentlichen Bereiches in Japan zu arbeiten.
    Das Programm wird in gemeinsamer Verantwortung des Ministeriums für Inneres und Kommunikation, des Ministeriums für Auswärtige Angelegenheiten, des Ministeriums für Bildung, Kultur, Sport, Wissenschaft und Technologie und der regionalen Regierungsbehörden Japans in Zusammenarbeit mit dem Council of Local Authorities for International Relations (CLAIR) durchgeführt und jährlich erneuert. 2015 lag die Gesamtzahl der Teilnehmer am JET-Programm, das seit 1987 besteht, bei 4.786 Personen aus 43 Ländern.