
Einladung zum Dritten Internationalen MANGA-Preis
Achtung! An alle Liebhaber und Liebhaberinnen, Zeichner und Zeichnerinnen von Manga!
Bereits zum dritten Mal schreibt die japanische Regierung den Internationalen MANGA-Preis nun aus. Manga-Zeichner und -Zeichnerinnen in Österreich sind aufgerufen, ihre Werke beim Exekutivkomitee für den Dritten Internationalen MANGA-Preis einzureichen. Die Richtlinien für die Teilnahme sowie die Einreichfrist können auf der Website International MANGA Award abgerufen werden. Nähere Informationen zum Internationalen MANGA-Preis finden Interessenten auch auf der Homepage des Japanischen Außenministeriums unter [nicht mehr verfügbar] bzw. auf der Homepage der Japanischen Botschaft in Österreich.
Der Internationale MANGA-Preis wurde im Mai 2007 auf Initiative des damaligen Außenministers und jetzigen Ministerpräsidenten Taro Aso - selbst ein erklärter Manga-Otaku - ins Leben gerufen. Japans Popkultur, vor allem Manga und Anime, sind bereits Symbol Japans und damit wichtige Medien geworden, die Japan weltweit präsentieren und alle Japan-Fans, -Kenner oder sogar -Otaku aus aller Welt verbinden.
Neben den traditionellen Kulturgegenständen, wie z.B. Teezeremonie, Ikebana, Kabuki, Noh und Bunraku, zählen nun Anime, Manga und andere Popkultur wie J-Pop zum Wahrzeichen Japans. Damit hat sich Japan weltweit als Vertreter der durchaus avantgardistischen Soft-Power etabliert. In Wien zum Beispiel ist die jährliche Veranstaltung der AniNite bereits zur Tradition der Sommeraktivitäten geworden. In anderen Städten sind auch jugendliche Cosplayers im Aufmarsch. In Anbetracht dieser Tatsache setzt sich das Japanische Außenministerium nun tatkräftig für die Förderung der japanischen Popkultur ein. Die Schaffung des Internationalen MANGA-Preises ist Teil dieser Bestrebung.
Wurden für den Ersten Internationalen MANGA-Preis 146 Werke aus 26 Ländern und Gebieten der Welt eingereicht, konnte der Zweite Internationale MANGA-Preis bereits 368 Einsendungen aus 46 Ländern und Regionen verzeichnen. Bisher befanden sich darunter keine Werke von österreichischen Manga-Zeichnern und -Zeichnerinnen. Wir hoffen, dass die zahlreichen österreichischen Mangaka den Dritten Internationalen MANGA-Preis zum Anlass nehmen werden, um ihre Werke einzureichen - winkt doch für die Gewinner neben einem Goldenen und drei Silbernen Preisen auch eine Einladung nach Japan zur Preisverleihung und einem Aufenthalt zum Kennenlernen des Heimatlandes von Manga und Anime.
(Quelle: Ministry of Foreign Affairs of Japan, International MANGA Award)