
TICAD IV fand in Yokohama statt
Von 28. bis 30. Mai 2008 fand in Yokohama, Japan die 4. Tokyo International Conference on African Development (TICAD IV) statt, ein internationales Forum auf Gipfelebene für die afrikanische Entwicklung. Rund 3000 Personen, darunter 40 Staats- und Regierungschefs, aus 51 afrikanischen Ländern und 34 Partnerstaaten (darunter die G8-Staaten), von 74 internationalen und regionalen Organisationen und aus dem privaten Sektor nahmen an der Konferenz teil, die mit der Annahme der Yokohama-Erklärung mit den Leitlinien für die künftige Unterstützung Afrikas und des Yokohama-Aktionsplans mit spezifischen Durchführungsmaßnahmen und -zielen für die nächsten fünf Jahre endete.
Bei der Eröffnungssitzung hielt der japanische Ministerpräsident und Konferenzvorsitzende Yasuo Fukuda eine Grundsatzrede, in der er Japans Absicht ankündigte, seine Öffentliche Entwicklungshilfe (ODA) für Afrika bis 2012 zu verdoppeln. Er sagte bis zu 4 Milliarden US-Dollar an ODA-Darlehen zu, um Afrika hauptsächlich bei der Entwicklung seiner Infrastruktur zu unterstützen, ebenso wie die Verdoppelung seiner Unterstützungs- und technischen Zusammenarbeit in den kommenden fünf Jahren. Weiters sicherte er finanzielle Unterstützung in Höhe von 2,5 Milliarden US-Dollar zu, unter anderem im Rahmen der Japanischen Bank für Internationale Kooperation (JBIC), sowie die Umsetzung anderer Maßnahmen zur Ankurbelung privater japanischer Investitionen in Afrika mit dem Ziel, die japanischen Direktinvestitionen auf dem Kontinent zu verdoppeln. Der Ministerpräsident unterstrich die Bereitschaft Japans, mit den afrikanischen Ländern und der internationalen Staatengemeinschaft für ein dynamisches Afrika zusammenzuarbeiten.
Unter dem Motto rDür ein dynamisches Afrika: ein Kontinent der Hoffnung und der Möglichkeitenzタlegte die Konferenz die folgenden Prioritäten fest: Ankurbelung des Wirtschaftswachstums; Gewährleistung rkenschlicher Sicherheitzフ einschließlich der Erreichung der Millenniumsentwicklungsziele (MDGs) und der Konsolidierung von Frieden und verantwortungsbewusster Regierungsführung; Auseinandersetzung mit Umweltfragen und Klimawandel. Die Yokohama-Erklärung fasste die Ergebnisse des TICAD-Prozesses der vergangenen 15 Jahre zusammen und bekräftigte das anhaltende politische Bekenntnis Japans und anderer Partner zur afrikanischen Entwicklung. Zudem wurde die Zusage Japans festgehalten, die Ergebnisse der TICAD IV beim G8-Gipfeltreffen zu präsentieren. Weiters wurden der Yokohama-Aktionsplan mit den in den nächsten fünf Jahren im Rahmen des TICAD-Prozesses durchzuführenden Maßnahmen und ein TICAD-Nachfolgemechanismus vorgestellt.
(Quelle: Ministry of Foreign Affairs of Japan, Foreign Press Center / Japan)