
Unser Buchtipp
D.P. Martinez (Hg.): The Worlds of Japanese Popular Culture - Gender, Shifting Boundaries and Global Cultures. 1998, Cambridge University Press, Cambridge.
Der vorliegende Band untersucht eine Reihe von Themen der japanischen Alltagskultur, u.a. Sumo, Manga, Frauenzeitschriften, Frühstücksfernsehen, Karaoke, Pferderennen und Fußball, aus anthropologischer Sicht. Anhand dieser Themen werfen die Autoren auch einen Blick auf die Geschlechterrollen in Japan, die Auswirkungen der Globalisierung und der modernen Konsumgewohnheiten und die sich schnell verändernden Grenzen der japanischen Kultur und Identität. Das Buch zeigt Japan als postmoderne Konsumgesellschaft und beleuchtet die Widersprüche und Schnittpunkte einer Kultur, die durch Tradition, Elitedenken und Abgeschlossenheit charakterisiert ist und sich gleichzeitig für das Neue, den Massenmarkt und internationale Trends begeistert.