Japan heute und morgen

Auswirkungen der US-Immobilienkrise auf die japanische Wirtschaft

Mit Fortdauer der US-Immobilienkrise und der zunehmenden Beeinträchtigung der Wertpapier- und Aktienmärkte steigen auf den internationalen Finanzmärkten die Befürchtungen, dass sich die Krise auf die Realwirtschaft, vor allem in den Vereinigten Staaten, auswirken könnte. Auch die Quartalsabschlüsse der wichtigsten japanischen Banken wiesen im 3. Quartal große Gewinnrückgänge auf, die in der Hauptsache auf Verlustzuwächse aus diesen so genannten Subprime-Kreditgeschäften zurückzuführen sind.

Die von japanischen Finanzinstitutionen gehaltenen Subprime-Werte und die daraus resultierenden Verluste sind jedoch im Vergleich zu anderen Ländern und in Anbetracht der Stärke der japanischen Finanzinstitutionen (Höhe des Eigenkapitals etc.) verhältnismäßig gering. Daher geht die japanische Regierung aus heutiger Sicht nicht davon aus, dass diese Finanzkrise ernsthafte Auswirkungen auf das japanische Finanzsystem haben wird.

Bis die derzeitige globale Finanzkrise überwunden ist und sich die Situation wieder normalisiert, werden die Finanzmärkte jedoch besonders aufmerksam beobachtet. Die zuständigen Finanzbehörden verfolgen die Entwicklungen beim Risikomanagement der Finanzinstitutionen und auf den Aktien-, Kredit- und Devisenmärkten, arbeiten mit internationalen Experten zusammen und erheben alle relevanten Informationen.

Der Handlungsspielraum, um möglichen Entwicklungen gegenzusteuern und wirtschafts- und finanzpolitisch einzugreifen, ist jedoch äußerst begrenzt, da Japan eine hohe Staatsverschuldung aufweist und sich der Leitzinssatz mit 0,5% auf einem extrem niedrigen Niveau befindet. Die Regierung unter Ministerpräsident Yasuo Fukuda erachtet es als wichtig, nach Wegen zu suchen, um das Wirtschaftswachstum durch eine verstärkte Inlandsnachfrage anzukurbeln. Dies ist umso bedeutender, da Japan im Juli dieses Jahres als Gastgeber des alljährlich stattfindenden Gipfeltreffens der acht führenden Industrienationen auftreten wird.


Zurück zum Inhaltsverzeichnis