
Grußwort von S.E. Botschafter Akio Tanaka
Liebe Leserinnen und Leser!
Ich heiße Akio Tanaka und habe am 11. Dezember 2007 mein Amt als Botschafter von Japan in Österreich angetreten. Es freut mich sehr, nach mehr als dreißig Jahren wieder nach Wien zurückzukehren. Ich war von 1974 bis 1976 als Dritter Sekretär an der Botschaft in Österreich tätig und glaubte seit dem Tag, an dem ich Wien verlassen musste, fest daran, dass ich eines Tages wieder nach Österreich versetzt würde. Meine Freude war entsprechend groß, als es Ende November endlich so weit war. In den vergangenen dreißig Jahren hat Österreich große Veränderungen erlebt - so ist es von einem Vorposten im Ost-West-Konflikt zu Zeiten des Kalten Krieges zum Zentrum Mittel- und Osteuropas nach der EU-Erweiterung geworden -, und ich sehe meiner Aufgabe als japanischer Botschafter mit großen Erwartungen entgegen.
Hierbei hoffe ich auf die Unterstützung der Österreicherinnen und Österreicher, mit denen ich mich gerne über Japan und Österreich austauschen möchte, sei es nun zu wirtschaftlichen und politischen Themen, zu Fragen bezüglich meiner Heimat, deren Kultur und Bevölkerung oder zu Fragen des täglichen Lebens. Ich hatte bereits die Gelegenheit, erste Kontakte zu knüpfen und im Rahmen eines Vortrags am Institut für Ostasienwissenschaften/Japanologie der Universität Wien einige der Trends in der japanischen Gesellschaft mit einem interessierten und gut informierten Publikum zu erörtern. Viele dieser Phänomene erscheinen Nichtjapanern unverständlich und als langjähriger Beobachter Japans und seiner Gesellschaft von außerhalb bemühe ich mich, diese, soweit es mir möglich ist, begreiflich zu machen. Ich sehe daher Ihren Fragen und Anregungen, liebe Leserinnen und Leser, mit Spannung entgegen und würde mich über Zusendungen an unsere E-Mail-Adresse freuen.
Einen willkommenen Anlass zum Ausbau der freundschaftlichen Beziehungen zwischen Österreich und Japan bietet sicherlich das Japan-Österreich-Jahr 2009, in dem wir das 140. Jahr der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen unseren beiden Ländern feiern. Seit Abschluss des Freundschafts-, Handels- und Schifffahrtsvertrags am 18. Oktober 1869 fand ein fruchtbarer Austausch zwischen Japan und Österreich statt, der mit der Teilnahme Japans an der Wiener Weltausstellung 1873 und der nachfolgenden Verbreitung des Japonismus in Österreich und Europa begann und sich bis zu den umjubelten Konzerten österreichischer Künstler in Japan und zur großen Begeisterung der jungen Leute in Österreich für japanische Popkultur in der Gegenwart erstreckt.
Ich bin überzeugt, dass die für 2009 geplanten kulturellen und wirtschaftlichen Veranstaltungen zur Förderung des gegenseitigen Verständnisses und des Austausches zwischen unseren beiden Ländern beitragen werden. Bereits 2008 möchte ich einen ganz persönlichen Beitrag zum japanisch-österreichischen Austausch leisten: Da das Kochen zu meinen privaten Hobbys zählt, möchte ich gerne japanische Kochkurse organisieren, soweit dies im Rahmen meiner zeitlichen Möglichkeiten liegt. Falls Sie, liebe Leserinnen und Leser, Interesse an der japanischen Küche haben sollten und sich mit Freunden zu einer Gruppe von rund zehn Personen zusammenfinden, besuche ich Sie gerne mit meinem japanischen Koch und werde versuchen, seine Handgriffe zu erklären. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Japanische Botschaft.
Ich freue mich auf eine rege Zusammenarbeit mit Ihnen und hoffe, auf Ihre Unterstützung zählen zu dürfen.
Akio Tanaka
Botschafter von Japan