
Jubiläumsausstellungen der Shodo Geijutsu-in Foundation

Von 21. bis 24. August 2007 weilte eine Delegation der Shodo Geijutsu-in Foundation (Association of Japanese Calligraphy) unter der Leitung ihres Präsidenten Shunyo Onchi in Wien, um in zwei Ausstellungen, einer Demonstration und einer Reihe von Workshops die Kunst der japanischen Kalligrafie vorzustellen. Die Shodo Geijutsu-in Foundation feiert im heurigen Jahr ihr 60-jähriges Bestehen und zeigte aus diesem Anlass rund 70 Werke ihrer Mitglieder in der Volkshochschule Hernals in Wien. Darüber hinaus besuchten Mitglieder der Foundation aus der Präfektur Kochi unter der Leitung von Herrn Seijiro Taniwaki bereits zum zehnten Mal in Folge Wien und stellten ausgewählte Arbeiten im Japanischen Informations- und Kulturzentrum aus.
Zudem führte die Foundation auch einen Workshop in der VHS Hernals und zwei Workshops im Kulturzentrum durch, um dem österreichischen Publikum die Möglichkeit zu geben, sich selbst in japanischer Kalligrafie zu üben. In der VHS Hernals ging Herr Onchi in einer Einführung auf die Entstehung der Schriftzeichen und ihre bildhafte Symbolik, die Entwicklung verschiedener Schriftsysteme und die Kalligrafie als eigenständige Kunstform ein. Die Shodo Geijutsu-in Foundation versucht, den künstlerischen Aspekt in der Kalligrafie im besonderen Maße zur Geltung zu bringen, wie eine Demonstration anlässlich der Ausstellungseröffnung in Hernals zeigte. Dabei stellten Mitglieder der Foundation die verschiedenen Kalligrafie-Stile vor und gewährten Einblick in ihre Empfindungen beim Kalligrafieren.
Die Bemühungen um die Verbreitung der japanischen Kultur und den wertvollen Beitrag zu Freundschaft und Austausch zwischen Japan und Österreich würdigte S.E. Herr Botschafter Itaru Umezu mit einer Auszeichnung an Herrn Taniwaki und die Shodo Geijutsu-in Foundation.
Foto: Herr Chiba demonstriert Shodo