
G8-Gipfeltreffen in Heiligendamm
Das diesjährige Gipfeltreffen der acht führenden Industrienationen (Japan, die Vereinigten Staaten, Kanada, Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien und Russland), das von 6. bis 8. Juni 2007 in Heiligendamm in Deutschland abgehalten wurde, hatte „Wachstum und Verantwortung” zum Hauptthema. Neben den Beratungen der acht Staats- und Regierungschefs sowie des EU-Kommissionspräsidenten fand ein Dialog zu den Themenbereichen Weltwirtschaft, Klimaschutz und Entwicklungszusammenarbeit mit Brasilien, China, Indien, Mexiko und Südafrika statt. Zudem traf man mit den führenden Vertretern von Algerien, Nigeria, Senegal und Südafrika, Ghana als aktuellem Vorsitz der Afrikanischen Union (AU), dem Präsidenten der AU-Kommission, dem Vorsitz des Exekutivausschusses der Neuen Partnerschaft für Afrikas Entwicklung, dem Ministerpräsidenten Äthiopiens und dem UN-Generalsekretär zusammen, um über Schlüsselelemente des Themenbereichs „Wachstum und Verantwortung in Afrika” zu diskutieren.
Das beherrschende Thema des Gipfeltreffens war der Klimawandel. Man kam überein, die Beschlüsse der Europäischen Union, Kanadas und Japans, die globalen Emissionen bis 2050 zumindest zu halbieren, ernsthaft in Betracht zu ziehen. Eine Rolle spielte dabei die Initiative „Cool Earth 50”, die der japanische Ministerpräsident Shinzo Abe im Mai vorgestellt hatte. Diese sieht drei Prinzipien zur Schaffung eines Rahmens vor, der über das Kyoto Protokoll hinausgeht: 1. Alle Länder, die für die größten Emissionen verantwortlich sind, müssen teilnehmen. 2. Der Rahmen muss flexibel und vielfältig sein, um die jeweiligen Gegebenheiten in den verschiedenen Ländern berücksichtigen zu können. 3. Der Rahmen muss durch Energieeinsparung und andere Technologien einen Ausgleich zwischen Umweltschutz und Wirtschaftswachstum finden.
Während seines Aufenthalts in Deutschland führte Ministerpräsident Abe auch bilaterale Gespräche mit der deutschen Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, US-Präsident George W. Bush, dem französischen Staatspräsidenten Nicolas Sarkozy, dem russischen Präsidenten Wladimir Putin, dem chinesischen Präsidenten Hu Jintao und UN-Generalsekretär Ban Ki-Moon.
Das nächste G8-Gipfeltreffen wird im Juli 2008 in Toyako auf Hokkaido stattfinden.
(Quelle: Ministry of Foreign Affairs of Japan)