Japan heute und morgen

Impressionen vom 6. Kirschenhainfest 2007

Mochitsuki Origami

Auch heuer fanden sich wieder hunderte Besucher auf der Donauinsel ein, um am 19. April 2007 das nunmehr 6. Kirschenhainfest zu feiern, das von der Bezirksvorstehung Floridsdorf, der MA 49 - Forstamt der Stadt Wien und der Japanischen Botschaft veranstaltet und vom japanischen Künstlerpaar „to the woods” (Fumiyo und Masahiro Moriguchi) künstlerisch geleitet wurde. Neben bewährten Programmpunkten wie musikalischen und tänzerischen Darbietungen der Japanischen Schule in Wien, der VS Zehdengasse und des Bundesoberstufengymnasiums Gerasdorfer Straße, Musik von DJ SAY DOG, einer Ausstellung von Kinderzeichnungen, einem österreichisch-japanischen Imbiss (in Zusammenarbeit mit der Tourismusschule in Floridsdorf), Kyudo (Bogenschießen mit der Gruppe GAKO Kyudojo), Shodo (Kalligrafie), Origami (Papierfalten), Kamishibai (Papiertheater für Kinder) und Mochi-Tsuki (Reisstampfen) konnten die Besucher auch Iaido („Der Weg des Schwertes” mit Mitgliedern des Seishinkan-Dojo), Chanoyu (Teezeremonie mit Kazumi Nakayama) sowie Darbietungen des „1. Langenzersdorfer Zithervereins” und der Jagdhornbläsergruppe „Grüne Wälder” des Forstamtes genießen. Erstmals gab es auch eine Einführung in das strategische Brettspiel Go von Profispielerin Chizu Kobayashi und Mitgliedern des Österreichischen Go-Verbands, die im Herbst wieder Go-Kurse im Japanischen Informations- und Kulturzentrum anbieten werden.

Fotos: Forstdirektor DI Januskovecz, S.E. Botschafter Umezu und BV Ing. Lehner beim Reisstampfen/Origami


Zurück zum Inhaltsverzeichnis