
2. Sogetsu Jubiläumsausstellung von Ikebana 20

Im Jahr 1927 gründete Sofu Teshigahara die Sogetsu Schule Tokyo, die sich durch ihre außerordentliche Kreativität und den Einsatz ungewöhnlicher Materialien im Ikebana auszeichnet. Um Sogetsu Niederlassungen und Study Groups in aller Welt die Möglichkeit zu geben, dieses 80-Jahr-Jubiläum entsprechend zu begehen, finden seit 2006 Jubiläumsfeierlichkeiten statt. Auch die Gruppe „Ikebana 20” die sich aus TeilnehmerInnen der Kurse an der VHS Brigittenau zusammensetzt und unter der Leitung von Frau Prof. Sachiko Schmid steht, nahm das Jubiläum zum Anlass, um zwei Ausstellungen im Japanischen Informations- und Kulturzentrum zu gestalten.

Im Jahr 2006 präsentierte „Ikebana 20” sich unter dem Motto „Sogetsu Ikebana heute”. Im heurigen Jahr verwies man mit dem Thema „Morgen blühen Blumen” auf das Sogetsu Jubiläumsmotto „Ashita hana hiraku” eine Anspielung auf das Ausgangsmaterial für Ikebana und gleichzeitig Wunsch nach einer blühenden Zukunft der Sogetsu Schule. Bei der Ausstellung von 11. bis 13. April 2007 - die neunte Ausstellung von „Ikebana 20” im Kulturzentrum - überraschte die Gruppe mit Boden-Arrangements, die den zahlreichen Besuchern eine ungewohnte Ansicht von oben boten.
Die Ausstellung, die in Anwesenheit von Herrn Bezirksvorsteher Karl Lacina vom 20. Bezirk, von Herrn Direktor Mag. Walter Schuster von der VHS Brigittenau und seinen Vorgängern Herrn Dr. Arne Haselbach und Herrn Prof. Kurt Schmid, von Herrn Dir. Roman Ziegler und Herrn DI Wolfgang Graff von der NIPPON Österreichisch-Japanischen Gesellschaft sowie von Herrn Gesandten Hideyuki Sakamoto eröffnet wurde, dokumentierte einmal mehr den wertvollen Beitrag zum kulturellen Austausch zwischen Österreich und Japan, den Frau Prof. Schmid und „Ikebana 20” leisten.
(Quelle: Prof. Sachiko Schmid)
Foto: Eröffnung der Jubiläumsausstellung