Japan heute und morgen

Kataezome Workshops mit Fusa Sakamoto

Traditionelles Dorf, Präfektur Fukushima

Das Japanische Informations- und Kulturzentrum freut sich, Frau Fusa Sakamoto von 31. Mai bis 5. Juni 2007 zu zwei Kataezome Workshops in Wien begrüßen zu dürfen. Nach 2005 wird das österreichische Publikum zum zweiten Mal die Gelegenheit haben, die traditionelle japanische Technik des Papierschablonendrucks in den Räumlichkeiten des Kulturzentrums kennen zu lernen. Es handelt sich dabei ursprünglich um eine Färbetechnik für japanische Kimonos, die jedoch auch zum Bedrucken von handgeschöpftem japanischem Papier (washi) verwendet werden kann. Eine Besonderheit der Kataezome Drucke sind die reduzierten Strukturen und die weichen Farbtöne auf washi.

Frau Sakamoto ist Kataezome Künstlerin, Illustratorin und Redakteurin und präsentiert ihre Kunstwerke seit 1982 jedes Jahr in Ausstellungen. Als Thema dienen ihr hauptsächlich Landschaften in Japan und in jenen rund 30 Ländern, die sie in diesem Zeitraum besucht hat. In Österreich fanden ihre Papierschablonendrucke bereits 2003 in der Ausstellung Вewegung und Ruhe?im Palais Palffy und im Jahr 2005 in der Ausstellung „Formen und Farben" in der Galerie Plank großen Anklang. Auch heuer wird die in Tokyo geborene Künstlerin wieder in der Galerie Plank unter dem Titel „Quelle der Sehnsucht" rund 40 Arbeiten ausstellen, die sich mit japanischen Festen, Tanz, Musik und Landschaften befassen. Weiters sind im Rahmen der Ausstellung Kataezome Demonstrationen geplant.

In den beiden Workshops im Kulturzentrum werden die Teilnehmer Kataezome Drucke mit Hilfe vorbereiteter Schablonen herstellen. Jeder Workshop umfasst mehrere Arbeitsschritte und erstreckt sich über zwei Tage, die Mitnahme eines alten, nicht mehr benötigten Handtuchs ist vonnöten. Es steht ein Nachmittagskurs am 31. Mai und 1. Juni sowie ein Vormittagskurs am 4. und 5. Juni zur Verfügung. Da pro Workshop nur eine begrenzte Anzahl von Teilnehmern aufgenommen werden kann, ist eine Voranmeldung unter Tel. (01) 533 85 86 ab 14. Mai 2007 unbedingt erforderlich! Die Teilnahme ist kostenlos.

(Quelle und Foto: Fusa Sakamoto)

Weitere Details siehe „Veranstaltungen"


Zurück zum Inhaltsverzeichnis