Japanese-Language Proficiency Test

Der Japanese-Language Proficiency Test wird seit 1984 jährlich in Japan und in 62 Ländern und Regionen weltweit in Kooperation mit der Japan Foundation und der Association for International Education, Japan (AIEJ) veranstaltet. Der Test findet am ersten Sonntag im Dezember statt.

Seit 2011 kann die Prüfung auch in Österreich abgelegt werden. Der Test findet heuer am 1. Dezember 2019 in der Volkshochschule Brigittenau, Raffaelgasse 11-13, 1200 Wien statt.

Bewerbungen sind bis 13. September 2019 möglich. Für nähere Informationen kontaktieren Sie bitte die VHS Brigittenau.

Die Prüfung kann je nach Kenntnisstand auf fünf verschiedenen Schwierigkeitsstufen (N1, N2, N3, N4, N5) absolviert werden. Getestet und bewertet werden (im Multiple-Choice-Verfahren) Lese- und Schreibfähigkeit, Hörverständnis, Wortschatzkenntnisse und die Beherrschung der Grammatik.

Auf der untersten Stufe wird die Kenntnis von ca. 120 Kanji und 800 Vokabeln vorausgesetzt. Die höchste Schwierigkeitsstufe gilt als sprachliche Zulassungsvoraussetzung für ein Hochschulstudium in Japan (Kenntnis von ca. 2.000 Kanji und 10.000 Vokabeln). Alle erfolgreichen Absolventen der Prüfung erhalten ein Zertifikat der Japan Foundation.

Nähere Informationen und Testfragen finden Sie auf der JLPT-Website.