Bilaterale Beziehungen
Japan-Austria Relations
(Webseite des Außenministeriums von Japan)
Das Japanisch-Österreichische Komitee für Zukunftsfragen
- Tagung in Wien/Krems (27. und 28. Oktober 2014)
Presseaussendung (in englischer Sprache) - Tagung in Tono, Iwate (1. und 2. Juli 2013)
Bericht auf der Webseite des Außenministeriums von Japan (nur in japanischer Sprache) - Tagung in Salzburg (11. und 12. Juni 2012)
„Treffen des Österreichisch-Japanischen Komitees für Zukunftsfragen in Salzburg” (Webseite des Bundesministeriums für Europa, Integration und Äußeres, Österreich)
- Tagung in Wien/Krems (27. und 28. Oktober 2014)
CHRONIK DER ÖSTERREICHISCH-JAPANISCHEN BEZIEHUNGEN
19. September 1869
Ankunft der ersten österreichischen Mission in Japan
18. Oktober 1869
Abschluss eines Freundschafts-, Handels- und Schifffahrtsvertrags zwischen Japan und Österreich-Ungarn
1871
Ratifikation und Inkrafttreten des Vertrages. Erster, ständig akkreditierter, österreichischer Diplomat in Japan
1873
Teilnahme Japans an der Weltausstellung in Wien
1883
Die österreichisch diplomatische Vertretung in Japan erhält den Rang einer Gesandtschaft
1884
Errichtung eines Generalkonsulates in Yokohama
1893
Der österreichisch-ungarische Thronfolger Franz-Ferdinand besucht Japan auf seiner Weltreise
1907
Die österreichisch-ungarische Gesandtschaft in Tokyo erhält den Rang einer Botschaft
Japan entsendet einen Botschafter nach Wien1911
Einführung des alpinen Skilaufs in Japan durch Major Theodor Edler von Lerch
1914
Abbruch der diplomatischen Beziehungen in Folge des Ausbruchs des Ersten Weltkrieges
1931
Prinz Nobuhito, der Bruder des damaligen japanischen Kaisers, besucht Wien
1937
Gründung des Institutes für Japankunde an der Universität Wien
1953
Wiederaufnahme der diplomatischen Beziehungen
Neuerrichtung der japanischen Gesandtschaft in Wien1955
Neuerrichtung der österreichischen Gesandtschaft in Tokyo
Eröffnung der österreichischen Außenhandelsstelle1959
Staatsbesuch von Bundeskanzler Julius Raab in Japan und Gegenbesuch von Ministerpräsident Nobusuke Kishi in Österreich
1968
Freundschaftsbesuch von Bundeskanzler Dr. Josef Klaus in Japan
1989
Bundeskanzler Dr. Franz Vranitzky besucht Japan
Einrichtung einer Direktflugverbindung zwischen Wien und Tokyo1990
Aus Anlass der Feierlichkeiten zur Thronbesteigung von Kaiser Akihito Japanbesuch von Bundespräsident Dr. Kurt Waldheim
1994
Besuch von Prinz Takamado und Gattin in Österreich
1999
Staatsbesuch von Bundespräsident Dr. Thomas Klestil und Gattin in Japan
2002
Besuch von Kaiser Akihito und Kaiserin Michiko in Österreich
2009
Besuch von Prinz Akishino und Gattin in Österreich anlässlich des 140-jährigen Bestehens diplomatischer Beziehungen zwischen Japan und Österreich
2009
Besuch von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer und Gattin in Japan
SCHWESTERSTÄDTE
Derzeit bestehen zwischen 30 japanischen und österreichischen Städten bzw. Bezirken Partnerschaften. Im folgenden finden Sie eine Liste der Schwester- und Partnerschaftsstädte (Stand: Mai 2019).
- Kurashiki (Okayama) — St. Pölten (Niederösterreich)
- Suwa (Nagano) — Wörgl und Kundl (Tirol)
- Yamagata (Yamagata) — Kitzbühel (Tirol)
- Kameoka (Kyoto) — Knittelfeld (Steiermark)
- Hanamaki (Iwate) — Berndorf (Niederösterreich)
- Rankoshi (Hokkaido) — Saalfelden (Salzburg)
- Nozawaonsen (Nagano) — St. Anton (Tirol)
- Biei (Hokkaido) — Saalbach (Salzburg)
- Furano (Hokkaido) — Schladming (Steiermark)
- Joetsu (Niigata) — Lilienfeld (Niederösterreich)
- Minamiuonuma (Niigata) — Sölden (Tirol)
- Setagaya (Tokyo) — Döbling (Wien 19. Bezirk)
- Kusatsu (Gunma) — Neustift im Stubaital (Tirol)
- Katsushika (Tokyo) — Floridsdorf (Wien 21. Bezirk)
- Taito (Tokyo) — Innere Stadt (Wien 1. Bezirk)
- Azumino (Nagano) — Kramsach (Tirol)
- Oshu (Iwate) — Reutte und Breitenwang (Tirol)
- Kawasaki (Kanagawa) — Salzburg (Salzburg)
- Gifu (Gifu) — Meidling (Wien 12. Bezirk)
- Fuchu (Tokyo) — Hernals (Wien 17. Bezirk)
- Sanuki (Kagawa) — Eisenstadt (Burgenland)
- Mimasaka (Okayama) — St. Valentin (Niederösterreich)
- Takarazuka (Hyogo) — Alsergrund (Wien 9. Bezirk)
- Habikino (Osaka) — Hietzing (Wien 13. Bezirk)
- Hakuba (Nagano) — Lech am Arlberg (Vorarlberg)
- Arakawa (Tokyo) — Donaustadt (Wien 22. Bezirk)
- Hida (Gifu) — Leutasch (Tirol)
- Myoko (Niigata) — Schruns und Tschagguns (Vorarlberg)
- Nasushiobara (Tochigi) — Linz (Oberösterreich)
- Saijo (Ehime) — Seeboden (Kärnten)
- Tanba-no-mori (Hyogo) — Hietzing (Wien 13. Bezirk)
- Osaka Castle (Osaka) — Schloss Eggenberg (Steiermark)