Der Botschafter - Reden & Beiträge

Grußwort zum Amtsantritt

Mein Name ist Kiyoshi Koinuma. Am 4. Oktober 2016 habe ich mein Amt als außerordentlicher und bevollmächtigter Botschafter Japans in Österreich angetreten. Zuvor war ich drei Jahre lang als Botschafter in Sambia tätig. Mein erster Dienstort außerhalb Japans vor rund 35 Jahren war Österreich, wo ich ca. 2 Jahre gearbeitet habe. Nach einer späteren Tätigkeit bei der Ständigen Vertretung Japans bei den internationalen Organisationen in Wien von 1999 bis 2001 bin ich nun zum dritten Mal in Österreich. Es freut mich außerordentlich, wiederum in diesem schönen Land mit seiner langen Geschichte und seiner reichen Kunst und Kultur tätig sein zu können.

Jedoch sind die Gegebenheiten auch so, dass Österreich bzw. die Europäische Union vor einem binnenwirtschaftlichen Ungleichgewicht, ausgelöst durch die Griechenland-Krise, und einem großen Flüchtlingszustrom, verursacht durch Bürgerkrieg und Terrorismus im Nahen Osten, stehen, sich der Blick nach innen richtet bzw. sich ein ausländerfeindliches Klima entwickelt. Europa, das nach dem Krieg unter der Fahne von Freiheit und Demokratie sowie der Achtung der Menschenrechte den Kalten Krieg zwischen Ost und West durchlebt, mit der Gründung der Europäischen Union und der Einführung des Euro als Gemeinschaftswährung international großen Einfluss ausgeübt hat, ist heute im Wanken begriffen. Mit dem Präsidentschaftswahlkampf in Österreich in diesem Jahr sowie der Bundestagswahl in Deutschland und den französischen Präsidentschaftswahlen im kommenden Jahr steht Europa eine politisch äußerst bedeutsame Zeit bevor.

Andererseits sieht sich auch Japan einer lange anhaltenden wirtschaftlichen Stagnation und einem plötzlichen Wandel des Sicherheitsumfelds in Ostasien gegenüber. Dies wirft wohl die Frage auf, wie sich das Land an der Schaffung einer neuen internationalen Ordnung beteiligen wird. Die Beziehungen zwischen Japan und Europa und somit zwischen Japan und Österreich, die große Aufgaben im Zuge der Globalisierung zu lösen haben, werden sich auf diese Weise wohl künftig wandeln. Japan und Österreich begehen 2019 das 150-Jahr-Jubiläum der Unterzeichnung des Freundschafts-, Handels- und Schifffahrtsvertrags von 1869. In diesem bedeutsamen Jahr wird es überaus wichtig sein, auf die vergangenen bilateralen Beziehungen zurückzublicken und über die zukünftigen Beziehungen beider Länder nachzudenken. Dies möchte ich im Zuge der Gespräche mit der österreichischen Regierung und den hier lebenden Japanerinnen und Japanern darüber, welche Veranstaltungen wir in diesem Zusammenhang durchführen sollen, gerne tun.

Ich freue mich auf die Zusammenarbeit!

Kiyoshi Koinuma
Botschafter von Japan in Österreich